das Gelage

das Gelage
- {banquet} tiệc lớn - {revel} cuộc liên hoan, số nhiều) cuộc chè chén ồn ào, cuộc ăn chơi chè chén, cuộc truy hoan - {revelry} sự vui chơi, sự ăn chơi chè chén, sự chè chén say sưa, cuộc chè chén ồn ào - {spree} cuộc vui chơi miệt mài, sự chè chén lu bù, sự ăn uống lu bù

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelage — Das Wort ist norddeutschen Ursprungs und seit dem 14. Jahrhundert bezeugt als geloch, gelog, geloyg, gelack, gelach und bedeutet ursprünglich ›Zusammenlegung‹, ›Zusammengelegtes‹ zu Trunk und Schmaus, wozu jeder sein Teil beiträgt. Die antike… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelage — Ge|la|ge [gə la:gə], das; s, : üppiges und übermäßiges Essen und Trinken in größerem Kreis: ein wüstes Gelage fand statt. Syn.: ↑ Schmaus (veraltend; noch scherzh.). Zus.: Fressgelage, Saufgelage, Trinkgelage. * * * Ge|la|ge 〈n. 13〉 üppiges,… …   Universal-Lexikon

  • Gelage — Gelage, ursprünglich eine Schmauserei, zu der jeder Teilnehmer, wie bei den Picknicks, seinen Teil mitbrachte, also das »Gelege« (Zusammengelegte), daher nicht ein G. geben, sondern ein G. halten, veranstalten. Jetzt versteht man darunter eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gelage — Sn std. (14. Jh.) Stammwort. Zunächst westniederdeutsch (geloch u.ä.) belegt, dann der hochsprachlichen Form angepaßt. Die Bedeutung ist ursprünglich Zusammengelegtes, Umlage , dann die so bezahlte Gasterei. Vielleicht hat bei der Bildung l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gelage — Gelage: Die heute übliche Form hat sich seit dem 19. Jh. gegenüber den älteren Formen »Gelag, Gelach, Geloch« durchgesetzt. Das seit dem 14. Jh. zuerst niederrhein. bezeugte Wort gehört zu dem unter ↑ legen behandelten Verb und bedeutete… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gelage — Essen, Orgie; (geh.): Bacchanal, Tafelrunde; (ugs.): Trinkerei; (ugs., meist abwertend): Fresserei; (salopp): Besäufnis; (abwertend): Völlerei; (oft abwertend): Schlemmerei; (salopp abwertend): Sauferei; (landsch.): Quas; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Das 10. Königreich — Filmdaten Deutscher Titel: Das zehnte Königreich Originaltitel: The 10th Kingdom Produktionsland: USA, Deutschland, UK, Österreich Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 417 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Das 10te Königreich — Filmdaten Deutscher Titel: Das zehnte Königreich Originaltitel: The 10th Kingdom Produktionsland: USA, Deutschland, UK, Österreich Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 417 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Das zehnte Königreich — Filmdaten Deutscher Titel Das zehnte Königreich Originaltitel The 10th Kingdom …   Deutsch Wikipedia

  • Gelage — Nächtliches Trinkgelage (Gemälde von 1731) Als Trinkgelage bezeichnet man eine Zusammenkunft mehrerer Personen, die vor allem dem ausgiebigen Konsum von Alkohol dient. Im deutschsprachigen Sprachraum ist das Ziel des Trinkgelages… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”